Ursachen und Arten
Ursprünglich wurde die digitale Kluft auf die Unterentwicklung zurückgeführt und als vorübergehendes Phänomen betrachtet, das mit der Verbreitung der Technologie verschwinden würde. Stattdessen besteht die Kluft heute trotz der massenhaften Vermarktung von elektronischen Geräten mit Internetzugang fort. Die Ursachen dafür reichen vom hohen Preis dieser Geräte über mangelndes Wissen über ihre Nutzung bis hin zur fehlenden Infrastruktur für ihren Zugang. Darüber hinaus gibt es drei Arten der digitalen Kluft:
Einige Beispiele für diese Hindernisse der dritten Kluft sind: das Bildungsniveau der Bürger; je höher unser Bildungsniveau ist, desto einfacher wird es für uns sein, diese Technologien zu nutzen, sowie die Fähigkeit, verlässliche Informationen auszuwählen, die uns bessere Versorgungsleistungen bieten; der geografische Standort ist eine wichtige Variable für den Zugang zu diesen Technologien, da die Unterschiede in der Entwicklung und der Infrastruktur zwischen geografischen Gebieten einen großen Unterschied ausmachen können, da es nicht so einfach ist, sich in einem ländlichen Gebiet mit dem Internet zu verbinden, wie es in einem städtischen Gebiet der Fall wäre.
Über die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern
Für Europa ist ein geschlechtergerechter Aufschwung sowohl für die Gesellschaft als auch für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen hat gezeigt, dass Europa von einer erfolgreichen und umfassenden Gleichstellungsstrategie makroökonomisch profitieren würde. In dieser Situation ist die digitale Transformation von entscheidender Bedeutung. Laut dem Bericht der Europäischen Kommission “IKT für die Arbeitswelt: Digitale Kompetenzen am Arbeitsplatz” sind für 90 % der Berufe inzwischen digitale Grundkenntnisse erforderlich.
Der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI), der eine Reihe relevanter Daten über Europas digitale Politik zusammenfasst, dient dazu, den Erfolg der EU im digitalen Bereich zu messen. Der Zusammenhang zwischen dem Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft und dem Index für die Gleichstellung der Geschlechter zeigt, dass Gesellschaften mit einer größeren Gleichstellung der Geschlechter auch in der digitalen Wirtschaft besser abschneiden, was für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg entscheidend ist.
Die Spitzenreiter sowohl im Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft als auch im Gleichstellungsindex sind Dänemark, Schweden, die Niederlande und Finnland. Die Zahlen zeigen, dass es möglich ist, die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern zu überwinden, indem Fortschritte bei der Beseitigung der Gleichstellungslücke im Allgemeinen erzielt werden.
Statistisch gesehen gibt es in vielen digitalen Bereichen Unterschiede zwischen der Vertretung von Männern und Frauen:
Folgen der digitalen Kluft
Technologische Diskriminierung ist eine Form von Armut und sozialer Ausgrenzung, die einen Teil der Bevölkerung der wesentlichen Ressourcen zur Entwicklung und Schaffung von Wohlstand beraubt. Diese Situation war während der COVID-19-Pandemie deutlich spürbar, da viele Studenten und Arbeitnehmer Schwierigkeiten hatten, Telearbeit zu leisten und Online-Kurse zu besuchen. Nachfolgend werden die wichtigsten Auswirkungen der digitalen Kluft erläutert:
Strategien zur Verringerung der digitalen Kluft
Zu den wichtigsten Initiativen gehört Starlink, ein Satelliteninternetanbieter, der schnelles und zuverlässiges Internet in unterversorgte Gemeinden bringt. Das SpaceX-Tochterunternehmen wurde 2020 von Elon Musk mit dem Ziel gegründet, Satelliteninternet für Gebiete auf der Welt bereitzustellen, die nur begrenzten oder gar keinen Zugang zum Internet haben. In Deutschland steht die Plattform an der Spitze der Bemühungen, die digitale Kluft zu überbrücken, und mehr als 1.000 Nutzer in Deutschland profitieren bereits von ihren Diensten.
Das Unternehmen hat erhebliche Fortschritte bei der Anbindung ländlicher Gebiete in Deutschland erzielt, indem es Hochgeschwindigkeitsinternet in bisher un- oder unterversorgte Gebiete brachte. Starlink bietet Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Latenzzeiten von bis zu 40 ms, was es zu einer praktikablen Lösung für Menschen macht, die in abgelegenen Regionen leben.
Starlink wird in diesem Sommer seine erste Serie von 60 Satelliten in Deutschland in Betrieb nehmen, was einen erheblichen Einfluss auf die digitale Kluft und die Wirtschaft des Landes haben könnte. Indem Starlink mehr Menschen Zugang zum Internet verschafft, könnte es neue Märkte erschließen und neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen und gleichzeitig die Kosten für den Internetzugang senken.
The technical migration of 1250 servers and the move from Windows Server 2012 were carried out.
The procedure was as follows:
Die technische Migration von 1250 Servern und der Umzug von Windows Server 2012 wurden durchgeführt.
Dabei wurde wie folgt vorgegangen: