Digital Workplace

Ein digitaler Arbeitsplatz ist ein integriertes technologisches Framework, das die Verwaltung der Anwendungen, Daten und Endgeräte eines Unternehmens zentralisiert und Mitarbeitern die Zusammenarbeit und das Arbeiten aus der Ferne ermöglicht. Er bietet den Nutzern sofort einsatzbereite Self-Service-Erlebnisse, die über Plattformen, Standorte und Gerätebesitzmodelle hinweg skalierbar sind und ihnen die Arbeit an einem digitalen Arbeitsplatz ermöglichen. Manchmal auch als virtuelle Arbeitsbereiche bezeichnet, bringen digitale Arbeitsbereiche alle Ressourcen eines Benutzers - wie Betriebssysteme, Dateien und Anwendungen - an einen Ort und bieten eine Cloud-basierte Konsole, die es IT-Experten ermöglicht, diese Ressourcen unter einem Dach zu verwalten.

Was sind gängige Tools für den digitalen Arbeitsplatz?

Kommunikations-Apps

Ermöglicht externe und interne Kommunikation zwischen Kollegen, Management, Lieferanten, Kunden usw. Einschließlich E-Mail, Sofortnachrichten und Video-Chat.

Tools für die Zusammenarbeit

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Wissen zu teilen und zusammenzuarbeiten, auch wenn sie räumlich voneinander getrennt sind, z. B. durch virtuelle Besprechungen oder gemeinsam genutzte cloudbasierte Dokumente.

Produktivitäts-Tools

Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeitsabläufe zu verwalten und zu optimieren.

Merkmale der Datenverwaltung

Vereinfacht die Navigation und das Auffinden von Informationen - ob Kunde, Produkt, Mitarbeiter usw. - innerhalb des digitalen Arbeitsbereichs.

Warum lohnt es sich?

Erhöhte Flexibilität

Verstärkte Zusammenarbeit

Erhöhter Sicherheitsschutz

Gesteigerte Mitarbeiterbindung

Virtuelle Desktops und andere Technologien für den digitalen Arbeitsplatz ermöglichen es den Mitarbeitern, zu arbeiten, wo und wann sie wollen und auf dem von ihnen bevorzugten Gerät. Dies gibt den Arbeitnehmern ein besseres Gefühl der Kontrolle über ihr Leben, da ihr Arbeitsleben und ihr Privatleben nicht ständig miteinander in Konflikt geraten.

Ein digitaler Arbeitsbereich fördert die einfache, optimierte Interaktion zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Links, Daten, Dokumente und Bilder können problemlos ausgetauscht werden, und die Mitarbeiter können unabhängig von ihrem physischen Standort gemeinsam an Projekten arbeiten.

Mit einem neuen digitalen Arbeitsplatz haben viele Unternehmen eine bessere Kontrolle über ihre Sicherheit. IT-Teams können den Netzwerkverkehr, Dateien, Benutzer und vieles mehr einsehen, um das Unternehmen besser zu schützen.

Mit einem digitalen Arbeitsplatz in deinem Unternehmen kann sich dein HR-Team bei der Rekrutierung von Top-Talenten wohlfühlen und sicher sein, dass sie das flexible Arbeitsangebot in der Tasche haben.

Der digitale Arbeitsbereich umfasst häufig Technologien, die Selbstbedienungsschulungen und Analysen anbieten. Diese beiden Angebote – zusätzlich zu einer starken Mitarbeitererfahrung – können das Niveau des von den Mitarbeitern erbrachten Kundendienstes erhöhen.

Da ein digitaler Arbeitsplatz die Notwendigkeit einer physischen Arbeitsumgebung überflüssig macht, können die Unternehmen davon profitieren, indem sie frühere Ausgaben wie Versorgungsleistungen und Geschäftsflächen einsparen.

Unternehmen, die sich für die Umwelt engagieren wollen, können dies mit der Umgestaltung ihres digitalen Arbeitsplatzes tun, indem sie Technologien einsetzen, um die Emissionen zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Bessere Kundenbetreuung

Kosteneinsparungen

Verstärkte Nachhaltigkeit

Lust auf mehr?

Windows Server 2012 Migration

The technical migration of 1250 servers and the move from Windows Server 2012 were carried out.

The procedure was as follows:

  • Conceptual design, data preparation and planning of the target state
  • Documentation and preparation of the actual state
  • Derivation of measures and recommendations for the migration
  • Planning and coordination of the migration path
  • Management of suppliers and service providers
  • Stakeholder management to ensure support for the project
  • Preparation of a report for the project manager
  • Preparation of documentation and reporting

Migration von Microsoft Server 2012

Die technische Migration von 1250 Servern und der Umzug von Windows Server 2012 wurden durchgeführt.

Dabei wurde wie folgt vorgegangen:

  • Konzeptionierung, Datenaufbereitung und Planung des Zielzustandes
  • Dokumentation und Aufbereitung des Ist-Zustandes
  • Ableitung von Maßnahmen und Empfehlungen für die Migration
  • Planung und Koordination des Migrationspfades
  • Management von Lieferanten und Dienstleistern
  • Stakeholder-Management zur Sicherstellung der Unterstützung des Projekts
  • Erstellung eines Berichtes für den Projektleiter
  • Erstellung Dokumentation und Reporting